Präsenz-Treffen


Alle Treffen sind offen und kostenlos. Du bist herzlich eingeladen!

Es Strommarkttreffen in Deutschland und in der Schweiz:

Die Treffen in Deutschland (DE) finden alle paar Wochen Freitag vormittags von 10 bis 13 Uhr statt. Meistens treffen wir uns in Berlin, manchmal auch in Köln. Oft gehen wir danach gemeinsam & selbstzahlend um die Ecke Mittagessen. Sprache ist Deutsch oder Englisch. Zwei bis drei Wochen vor dem Treffen sammeln wir die Anmeldungen und verteilen die Plätze dann nach dem Losverfahren. Die Teilnehmer bekommen bis zum Ende der darauffolgenden Woche Bescheid. Alle anderen kommen auf die Warteliste.

Die Treffen in der Schweiz (CH) folgen keinem festen Turnus sondern werden je nach Bedarf geplant. Wenn du ein Thema oder einen Beitrag zu unseren Strommarkttreffen in der Schweiz liefern möchtet oder Fragen hast, melde dich unter schweiz[at]strommarkttreffen.org. Vor Ort kümmert sich die ZHAW um die Organisation.

 

Kommende Treffen (DE)

– 16. Mai: Offshore Wind | NERA Berlin | 10-13 Uhr

  • Felix Fliegner (50Hertz): (Internationale) Offshore-Netzausbauplanung
  • Leonie Janisch (NERA Economic Consulting): Recent development in German and European Offshore Wind
  • Johanna Meier (dena): Offshore: Zwischenstaatliche Kooperation
  • Philipp Heidinger (r2b energy consulting): Offshore-Gebotszonen und hybride Vermaschung. Modellbasierte Erkenntnisse zur Integration von Offshore Windenergie in das Stromnetz
  • Ellen Pellosniemi, Marcel Ptak (Next Kraftwerke): Präqualifikation und Betrieb eines Offshore Wind Parks in der holländischen Regelenergie
  • Lukas Feldhaus (THEMA Consulting): Unlocking hybrid projects through regional cooperation
  • Roman Schliszio (Orsted): #OptimusOffshore – Efficient and affordable buildout
  • Klaus Hachmeier (Copenhagen Infrastructure Partners): Offshore-Wasserstofferzeugung

 

– 4. Juli: Netzentgelte | Frontier Economics Köln | 10-13 Uhr

  • Jens Perner (Frontier Economics): Entwicklung und Treiber der Netzkosten
  • Natalie Krank (BNEtzA): Weiterentwicklung des Regulierungsrahmens der Stromnetzbetreiber durch die BNetzA
  • Lorenz Wieshammer (NERA Economic Consulting): Erlaubten Netzkosten: Trends in der deutschen oder europäischen Regulierung
  • Berit Czock (EWI): Baukostenzuschüsse für erneuerbare Erzeugungsanlagen
  • Julia Reimer (Monopolkomission): Probleme und mögliche Reformen bei Netzentgelten
  • Luise Bangert (Consentec): Reformoptionen für Netzentgelte auf Verteilnetzebene
  • Benedikt Hümmer (Technische Hochschule Ingolstadt): Allokationseffiziente Netzentgelte: Inkremental- & Grenzkostenansätze
  • Johanna Bronisch (UnternehmerTUM): Grid fees for future: Local, dynamic and TSO-DSO integrated

 

18. Juli: Aktuelle Entwicklungen in der Day-Ahead Optimierung

Kommende Treffen (CH)

Hast du eine Idee für ein Thema für ein Treffen? Du kannst deine Ideen hier mitteilen.

Möchtest du einen Vortrag beitragen? Dann kannst du dich hier ins Formular eintragen.

Kannst du das nächste Strommarkttreffen veranstalten? Dann kannst du dich hier ins Formular eintragen.